Die Initiative zum ersten Mietenvolksentscheid Berlin konnte 2015 die Gründung der Wohnraumversorgung Berlin (kurz WVB) erzwingen.
Diese Behörde, eine Anstalt öffentlichen Rechts, hatte die folgenden Aufgaben:
- die soziale Ausrichtung der kommunalen Wohnungsunternehmen kontrollieren
- die Unternehmen entsprechend beraten
- die Mieterräte und Mieterbeiräte schulen
- ein Neustrukturierung der kommunalen Wohnungsunternehmen entwerfen
- Berichte über den Zustand und die Handlungen der kommunalen Wohnungsunternehmen veröffentlichen
Details über die Aufgaben und die Struktur der WVB gibt die Behörde selbst in dieser Broschüre.
Der schwarzrote Senat seit 2023 hat die Behörde größtenteils rückabgewickelt. Was übrig ist, ist eine Behörde namens "Sicheres Wohnen", die in begrenztem Maß Mieterberatung anbietet, sowie die Mieter(bei)räte berät.
Kontrolle, Transparenz, Zukunftswerkstatt - abgeschafft! Es gibt keine öffentlich nachvollziehbare Kontrolle oder präzise Informationen über die Zustände bei den LWUs mehr.
Teil der Abwicklung der WVB ist auch, dass die Website abgeschaltet wurde und die Materialien nicht mehr zur Verfügung stehen. Nur in einer Archivversion kann man die Seite noch aufrufen. Das betrifft sowohl die jährlichen Wirtschaftsberichte 2019-2021, als auch die Schulungsmaterialien der Mieter(bei)räte, die auf der Website öffentlich einsehbar waren, sodass auch nichtgewählte Interessierte lernen konnten, wie man z.B. ein Projektblatt liest.
Auch andere Materialien sind nun nicht mehr zugänglich, wie etwa die Satzung des Schiedsgerichts bei Mieterratsfragen - ein ziemlicher Skandal, dass solche Informationen aus der Öffentlichkeit genommen werden!
Als kleiner Dienst an der Allgemeinheit stellen wir diese Dokumente hier wieder zur Verfügung:
Berichte der WVB
Schulungsmaterial Mieterräte
- Schulungsmaterial 2023: Rolle und Aufgaben
- Schulungsmaterial 2023: Investitionsplanung
- Schulungsmaterial 2021: Betriebskosten
- Schulungsmaterial 2020: Ausgewählte Kennzahlen der landeseigenen Wohnungsunternehmen
- Schulungsmaterial 2019: Investitionsplanung
- Schulungsmaterial 2018: Mietenbildung und Bilanzen der landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin
- Schulung 2018: Dokumentation
- Schulungsmaterial 2017/2: Möglichkeiten des Aufsichtsratsmandates für die Arbeit der Mieterräte
- Schulung 2017/2: Dokumentation
- Schulungsmaterial 2017/1: Rolle der Mieterräte
- Schulung 2017/1: Dokumentation